Kleines Esszimmer in Heusweiler. Mit 100% Frauenquote

Cafe Bistro Kleines Esszimmer Heusweiler Saar

Oh, wie schade! Gerade erhalte ich von einer netten Leserin die Nachricht, dass es das Kleine Esszimmer wegen eines Wasserschadens nicht mehr gibt. Aber es gibt Hoffnung: Frau Trenz wird einen neuen Kaffeetreff, das Café Ottilie, betreiben. Damit ihr euch fortan im Riegelsberger Markussehaus verwöhnen lassen könnt, verlinke ich euch einen Artikel aus der Saarbrücker Zeitung.

Würde mich aber freuen, wenn ihr meinen Artikel dennoch lesen. Vielleicht bekommt ihr ja so zusätzlich einen leckeren Vorgeschmack auf das neue Café.

Dass das saarländische Heusweiler ein rühriges Städtchen ist, wussten wir ja schon, da die Restaurant– bzw. Café-Dichte hier besonders hoch ist. Doch seit ein paar Jahren bereichert das Café-Bistro Kleines Esszimmer die kulinarische Landschaft im Köllertal. Der Service ist freundlich, aufmerksam und dezent. Außerdem macht Frau Trenz sich Gedanken um jahreszeitliche Deko wie auch Hintergrundmusik, was sich wunderbar auf die eh schon gemütliche Gesamtatmosphäre auswirkt. Kaffee und Tee wird in individuellem Geschirr von Blümchen & Co. serviert, damit es gleich heimelig wird. Denn wer hat schon das Komlett-Sortiment von Meißen zuhause? Müssen wir beim Kaffeetrinken auch nicht vornehm den Finger abspreizen…

Ihr findet das Kleine Esszimmer in der Saarbrücker Str. 16 in 66265 Heusweiler. Wer keinen hauseigenen Parkplatz mehr erwischt, findet auf dem Markt oder gegenüber dem Café ganz sicher einen. Kleines Esszimmer: Das Richtige, um sich an einem trüben Herbstnachmittag mit ein paar frischgebackenen Waffeln in köstlichen Variantionen aufzuheitern. Denn die scheinen der Betreiberin, Larisa Trenz, besonders am Herzen zu liegen. Dabei bietet sie auch kleine Gerichte, selbstgebackenen Kuchen sowie ein leckeres Frühstücksbuffet an.

Zu einem solchen hatte meine Schwiegermutter unlängst ihre Tennisfreundinnen ins Kleine Esszimmer eingeladen und war hellauf begeistert. Das Kaffeekränzchen ebenfalls. Denn seither landen die Damen, und wiederum deren Freundinnen, in sozusagen konzentrischen Kreisen immer häufiger in der hübschen Gastwirtschaft. Wer möchte, kann die Räumlichkeiten auch exklusiv für eine eigene Veranstaltung buchen. Sich wie „dahemm“ fühlen, ich denke, das kann man im Kleinen Esszimmer. Klickt mal drauf! Dann seht ihr auch, dass die fleißige Frau keinen Ruhetag hat. Und vielleicht trefft ihr auch meine Schwiegermutter, die, auf dem Plüschsofa sitzend, genüsslich eine Waffel schmaust.

Von der Leine, aber nicht von der Rolle: Jazz in der Kettenfabrik

Kettenfabrik Saarbrücken St. Arnual Jazz Konzert Event Saarland

Welche Konzerte finden wann in der Saarbrücker Kettenfabrik im Stadtteil St. Arnual statt? Das Team des rührigen Jazzclubs ist mit Herzblut dabei, wenn es darum geht Jazzfans mit Events der Extraklasse zu erfreuen. Die sind in der alten Industrieanlage stets klein, aber fein. Und vor allem: Handverlesen. Ich verlinke euch einfach mal auf die Website der Kettenfabrik. Dort könnt ihr euch auch für den Newsletter anmelden, auf dass ihr kein Konzert mehr verpassen möget!

Das Logo der St. Ingberter Kettenfabrik. Mit freundlicher Genehmigung der Organisatoren.
Beitragsbild: Steffen C. Weber auf Pixabay

Turin: Emsig, laut, elegant, gelassen

Italien Turin Reise Tipp

Wo soll ich bei einer Stadt wie Turin anfangen? Sie ist riesengroß, dabei aber so umsichtig, ja, schachbrettartig geplant, dass ein Sich-Verlaufen im Prinzip ausgeschlossen ist. Und sie wimmelt von eleganten Menschen jedweden Alters. Einer teutonischen Ente gleich watschele ich auf breiten Korksohlen durch das pittoreske System aus Gassen, Boulevards, Piazze und Arkadengängen. Diametral entgegengesetzt zu jenen Damen, deren zierliche Sandaletten mit Riemchen, Blümchen, falschen Diamanten geschmückt sind und damit sommerliche Leichtigkeit vermitteln. Allesamt schweben diese jungen Damen schlank und braungebrannt, mit langen, rabenschwarzen, perfekt geplätteten Haaren, auf Stöckelschuhen oder zierlich flachen Ledersöhlchen durch Turin. Noch dazu hatte irgendjemand etwas von schlechtem Wetter erzählt. Die Sonne allerdings wusste davon nichts, briet mich in herbstlichem Strick bei 28°C. Hurrah, ich hatte kurze Jeans und ein langärmeliges T-Shirt dabei! Die waren eigentlich für Wanderungen im kontaktarmen Grün gedacht. Kurz und gut: Ich sah stämmig aus. Sollte ich, so stellte sich mir die bange Frage, auf leckeres Gelatti verzichten, mir die pistaziencremegefüllten Hörnchen, gar die Profiteroles mit gesüßter Sahne verkneifen, damit der Knopf meiner Jeans, sollte er schon nicht abspringen, wenigstens nicht von übermäßigem Bauchspeck eingeklemmt würde? Mein Mann, wie immer hilfreich und gut, meinte gar, meilenweit sei mein Erscheinen von dem hier angesagten italienischen Chic und Haute Couture entfernt. Danke! Sollte ich auch noch die Spaghetti weglassen? Den primi piatti keine secondi folgen lassen? Das könne ich vergessen, half mein Mann weiter, mein Knochenbau sei anders. Noch nie habe er so viele hübsche, junge Menschen an einem Platz gesehen. Doppeldanke!

Im weiteren habe ich nur ältere oder ebenfalls stämmige Menschen fotografiert. Nein. Spaaaß! Lustigerweise verleihen auch andere weibliche Reisende, die ich getroffen habe, ihren Erfahrungen mit dem Modebewusstsein norditalienischer Städte anschaulich Ausdruck. In wahlweise bewunderndem Raunen oder abfälligem Geschnaube. Allen Frauen, die sich auf Reisen zweckmäßig und bequem in Filzjacke und festes Schuhwerk kleiden, rufe ich hiermit zu: „Bleibt, wie ihr seid! Ihr seid nicht allein.“ Obwohl schon der Tausch meines knallblauen Schlabberpullis gegen ein trendiges, schwarzes Oberteil – innerhalb des persönlichen Bezugsrahmens, versteht sich – meine Stimmung eklatant hob.

Wenn frau sich nach ungefähr zwei Tagen mit der Übermacht allgegenwärtiger weiblicher Hyperanatomie abgefunden hat, wird ihr Augenmerk unweigerlich zu den ebenfalls im Überfluss vorhandenen architektonischen Schönheiten switchen. Großartig, venezianisch, maurisch, klassizistisch – Turin hat alles zu bieten. Es lohnt sich, den Blick von den üppigen Auslagen der Geschäfte in die Höhe schweifen zu lassen. Wunderbar ist es auch durch die vielen Bogengänge zu schlendern, die verschnörkelten Pfeiler, Gewölbekonstruktionen, die Böden aus feinstem Marmor zu bestaunen. Außerdem beherbergen die Arkaden unzählige Cafés, Bars und Trattorien mit all ihren Köstlichkeiten. Wenn ihr wissen wollt, warum noch immer so viel Plastikmüll unseren Planeten zerstört, findet ihr die Antwort auf den hiesigen Wochenmärkten, die grell, bunt und absolut bedenklich sind. Allerdings gibt es hier auch die schmackhaftesten Trauben, die süßesten Pfirsiche und, da es sich um eine Tuchregion handelt, auch wunderschöne Baumwollstoffe.

Die Parks: Überquert ihr vom Stadtzentrum aus die große Brücke über den Po, gelangt ihr rechterhand nach knapp einem Kilometer in einen großen Park namens Valentino. Er beherbergt nicht nur eine mittelalterliche Burg nebst ebensolchem Dorf sondern auch den Botanischen Garten, allesamt äußerst sehenswert. In den weitläufigen Grünanlagen könnt ihr die TurinerInnen bei ausgelassenem Tanzen in einer Freiluftdisco, versonnenem Yoga, beim Spielen mit ihren Kindern und/oder Hunden erleben. Vorsicht ist geboten bei den verlockenden Stufen zum Po hinunter. Eigentlich möchte man sich nur die Füße kühlen und vips! rutscht man auf dem grünsten, glitschigsten Algenbelag aus, den ihr euch vorstellen könnt. Bestenfalls landet ihr auf dem gleichnamigen Körperteil. Nur meinem überaus trainierten Körper (Hi!) ist es zu verdanken, dass mein Steißbein nun keinen Aufwärtsbogen beschreibt. Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass oben erwähnte Gesundheitssandalen mit Korkfußbett wasserdicht sind und schnell trocknen. Habe sie dann auch beim späteren Plantschen im Meer einfach angelassen. Wegen der glatten Kieselsteine. Hatte was von Gewichten an den Füßen. Durchaus sportlich. Ragten meine beschuhten Füße aus dem Wasser, hätte man sie glatt für zwei Meeresschildkröten halten können. Parco Valentino also: Nehmt auf den zierlichen Eisenstühlchen Platz, kauft euch an einem der zahlreichen Kioske einen Espresso, schlendert unter den hohen Bäumen hindurch, knabbert an einem wirklich hervorragenden Eistütchen und fragt euch, warum die Turinenden in diesem Park so glücklich aussehen. Sie laufen sogar freiwillig durchs getrimmte Grün um mit langen Zangen Müll aufzupicken. Etwas im Pulk zu tun, ist hier übrigens in. Ein Renner ist der sogenannte Sausage Walk. Auf dem Schlossplatz hatten sich gegen 10 Uhr etwa 30 Teckel nebst Frauchen/Herrchen eingefunden, um gemeinsam einem unbekannten Ziel (Das sei ja das Besondere!) entgegenzustreben. Es würden, so versicherte man uns, noch deutlich mehr werden. Allein, ich war noch nicht bereit für dieses Wackeldackeln, denn ich hatte ja gerade erst mein „Zierliche-Riemchen-Trauma“ überwunden. Und so liefen wir schon mal vor. Kamen gerade rechtzeitig zu einem anderen turintypischen Event, dem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einer Vespa. Gerade rappelten sich zwei junge Damen in Skinny-Jeans vom Asphalt hoch. Gott sei Dank unversehrt. Auf Ampeln achtet hier so gut wie keiner. Jeder rettet sich irgendwie über die Fahrbahn, hofft aufs´´ Überleben in einer wenig verkehrsberuhigten Metropole. Allerdings gewöhnt man sich auch daran, hoppelt alsbald mit den anderen über zuweilen unebene Pflastersteine, wendet wagemutig, um mit einem pinkfarbenen Tütchen das aufzuklauben, was Fiffi soeben als seine Interpretation des Sausage Walks abgeseilt hat. Gerüchteweise gibt es neben der Straßenbahn in Turin auch eine U-Bahn. Ähm, ehrlich gesagt, haben wir die Zugänge nicht gefunden…

Die Bogengänge: Wunderschön anzusehen, im Sommer schattenspendend, im Winter vor Zugluft schützend, prägen sie das Stadtbild der norditalienischen Stadt. Besonders interessant finde ich, dass es hier noch genuine kleine Geschäfte gibt. Buchhandlungen, Boutiquen, alteingesessene Schuhmacherwerkstätten à la Pinocchio. Pasticcerie locken die TurinerInnen auf die Straße. Man könnte sogar sagen: In Massen. Hunderte von Cafés bieten kleine, köstliche Gebäckstücke an, begleitet von einem Cappuccino, dessen schneeweißes Milchhäubchen seidig glänzt oder einem Espresso, der die Augen auf Untertassengröße erweitert. 10 Varianten von Aperol Spritz trinken, Tramezzini – Turiner Sandwiches –  verspeisen gehört hier zum Tagesgeschäft. Besonders gut schmeckt all das an einem Samstagabend, kurz vor Geschäftsschluss im Caffè Nuovo Nazionale, Via Accademia Albertina 1. Von hier aus kann man sie ungeniert betrachten: Den Herrn Im feschen, stahlblauen Anzug, die Dame im tief dekolletierten, körpernahen Cocktailkleid, falsche Wimpern bis zum Haaransatz, Gucci-Handtaschen, echte wie gefakte…

Einer angesagten, vorgelagerten Piazza, der Piazza Palatina, haben wir es zu verdanken, dass wir in unserem Appartement von einer ständigen Geräuschkulisse aus Stimmengewirr, Gläserklirren Geschirr-/Besteckklappern, knatternden Motoren umgeben sind. Noch nachts um zwei, drei. Dann wird es leiser. Bis jemand von den umliegenden Restaurants, Cafés, Gelatterien, Bars um Viertel vor Vier beschließt, Hunderte von Flaschen in einen Container zu entsorgen. Dreimal hintereinander. Und dann nochmal um fünf. Nach vier Tagen hat man sich daran gewöhnt, hebt nur noch lässig ein Augenlid um dann weiter zu schlummern. Woher, so frage ich mich, haben die Turinenden die Ausdauer für diese permanente Kommunikation und Konsumation diverser Getränke und Speisen, welche am Wochenende ihr absolutes Crescendo findet? Sicher denken Sie jetzt, das sei nicht schön geschweige denn erholsam? Doch, abstruserweise ist es das. Denn es ist so anders. So italienisch.

Es ist warm, es gibt viele Autos, viele Menschen. Irgendwie ist immer jemand am Reden. Es riecht nach Pizza, süßem Gebäck, Mandeln. Mancherorts auch nach etwas, was ebenfalls mit Pi anlautet. Schieben wir es auf die Hunde, die hier ebenfalls in Massen, an der Leine geführt werden. Zumeist kleine, denn die lassen sich beim Shopping schnell in der Chanel-Tasche verstauen. Turin scheint hundeverrückt zu sein. Nicht selten werden wir angehalten, weil jemand unsern kleinen Dackel Nuri „bellissimo“ findet, ihn gar ausgiebig herzt. Das tun hier sogar die schnieken Herren im Anzug. Sogar ein obercooler Designer in schwarzer Tuchhose und ebensolchem Rolli, auf der Nase die obligatorische Hornbrille, fand unser Dackelchen zum Niederknien. Ein klarer Fall von Triebsublimierung. Obwohl… solche Kneeling Ovations bekam ich nicht mal vor dreißig Jahren. Und zu trinken gibt es für die vierbeinigen amici auch überall. Unsere Wohnung erklimmen wir übrigens über gezählt 96 Stufen. Eine sportliche Angelegenheit. Die Katzenklappe in Richtung ewige Jagdgründe haben wir gleich mal verriegelt.

Von dem kleinen vorgelagerten Steinbalkon aus, gehalten durch rostige, filigrane Metallgeländer, geht es beachtlich in die Tiefe. Vorbeisegeln würde man an einem Haufen anderer baufälliger Balkone, durstiger Sukkulenten, nicht gurrender Taubenpärchen sowie zum Trocknen aufgehängter Unterwäsche. Da blicken wir doch lieber geradeaus auf die lichtgraue Kuppel des Turiner Doms mit dem weltberühmten Grabtuch, die weißen Sonnenschirme und das Kopfsteinpflaster der Piazza. In der Ferne grüßen die schneebedeckten Alpen. An die mit Eisenspangen verstärkte Tafeldecke aus Eiche, direkt über unserem Bett, mussten wir uns ebenfalls erst gewöhnen. Unsere Wohnung punktet dafür mit WiFi, einer Waschmaschine sowie einer dieser typischen Kaffeezbereiter, wo das Wasser durch ein Rohr nach oben drückt um durch das Kaffeepulver im Sieb wieder nach unten zu fließen. Was braucht man mehr?

Überhaupt: Die Via Porta Palatina, ein römisches Stadttor ist Namensgeber, ist der ideale Ausgangspunkt für die angesagten Viertel in und um die Altstadt. Hier gibt es kleine Gassen mit Restaurants aller Preisklassen. Oft besucht haben wir das Palatino Ristorante, wo ihr zu gutem Preis-Leistungsverhältnis von Calamari bis Panna Cotta viele traditionelle Gerichte bekommt. Viele Einheimische essen hier. Ein gutes Zeichen, sagt mein Mann. Der Salat ist lecker angemacht, die Portionen so angelegt, dass man satt wird. Während das Jungvolk vor der Inkneipe nebenan Schlange steht, um ein paar schüttere Nudeln aus einer hippen Bowl aufzupicken, rücke ich mein wohlgefülltes Bäuchlein zurecht. „Du bist genau dort, wo du gerade sein sollst.“ Lautet nicht so ein bekanntes Yoga-Mantra?

Wer Abwechslung zu italienischem Superfood möchte, findet im Daiichi Sushi-Schiffchen und excellente Thai-Gerichte. Shoppen könnt ihr überall. Natürlich gibt es auch die berühmt-berüchtigten Einkaufsstraßen wie die autofreie Via Garibaldi oder die Via Po. In der Via Roma gönnen sich die Betuchteren eine Kleinigkeit von Prada & Co. In den Nebenstraßen findet ihr dann die kleineren Läden. Die Straßen um den Corso Emanuelle II sind weitläufiger, bieten ebenfalls wunderschöne Arkadengänge mit vielen Restaurants und Geschäften. Ein Blick lohnt sich auch in die wunderschönen historischen Apotheken bzw. Drogerien, die sehr schöne Pflegeprodukte aus heimischen Wildpflanzen anbieten, z.T. sogar eigene Kosmetikserien kreieren. Nach ausgiebigem Shopping könnt ihr in den Giardini Reali, den königlichen Gärten, entspannen. Dort ist auch das Caffè Reale Torino, das Einheimische nach einem Besuch der ebenfalls dort befindlichen Museen gerne aufsuchen. Regnet es, sollte ihr die Galleria Subalpina mit historischem Caféhaus/Restaurant sowie einem interessanten Antiquariat besuchen. Unter einem Glasdach hört ihr dann dem prasselnden Regen zu. Ebenfalls einen Besuch wert ist die Galleria San Frederico. Sehen und gesehen werden heißt es rund um das berühmte Caffe Torino an der Piazza San Carlo. Gönnt euch eine der üppigen, herzhaften Aperitivo-Platten um den Abend gebührend einzuläuten.

Modisch: Dante und seine Beatrice

Filmenthusiasten sollten das interaktive Filmmuseum besuchen, das im Turm der sehenswerten Mole Antonelliana eingerichtet ist, Hobby-Archäologen das Ägyptische Museum, Autofans das riesige Automobilmuseum. Aber, weil das Wetter so schön war…

Turin ist die Hauptstadt der norditalienischen Region Piemont. Im Nordwesten erheben sich die Alpen, sodass man sich an klaren Tagen an einer wunderschönen Bergkulisse erfreuen kann. Mit ca. 871.000 Einwohnern ist Turin Italiens viertgrößte Stadt. Bekannt ist sie für ihre großartige Architektur, gutes Essen, Autos und Fußball und, wie wir jetzt wissen, haufenweise schöne Frauen.

Für einen Abstecher an die Küste müsst ihr ziemlich viel Fahrzeit einräumen. Über die Autobahn ca. 2 Stunden (Baustellen!), über die Landstraße vier. Das ganze mal zwei. In Ligure Finale gibt es einen Hundestrand, damit ihr mit Vierbeiner in einer pud(d)elwarmen Adria baden könnt. D.h. falls nicht zwei ponygroße dänische Doggen auf Frischfleisch warten, wie in unserem Falle. Liegen, Sonnenschirm nebst Wassernapf sind für ca. 19 Euro/1/2 Tag zu mieten. Die Küste ist recht steinig, gesäumt von Fisch- und Hamburgerrestaurants und Parkplätzen. Dennoch fand ich´ s pittoresk. All die rosa-, lachs- und ockerfarbenen Häuser mit ihren grünen Fensterläden und schnörkeligen Eisenbalkons. Besonders die verkehrsberuhigten Sträßchen hinter der Strandpromenade sind hübsch. Esst ein Profiterole, einen Mini-Windbeutel mit gesüßter Sahne, und genießt das Dolce Vita.

Blick in die Tiefe: Aus dem Fenster unseres Appartements

Wer ein bisschen Piemonteser Wein-Luft schmecken möchte, begibt sich Richtung Langhe. Den Weg dorthin, von Turin aus, fand ich oberhässlich. Flachland, Industriegebäude, Maisanbau, Tankstellen, Supermärkte. Um und in den kleinen Städten Alba, Asti sowie Allesandria ist es nett, aber nicht umwerfend. Hatte allerdings das Gefühl, dass wir womöglich diagonal an den Hotspots vorbeigefahren sind. Manchmal hat man eben nicht den richtigen Riecher.

Schön war der Abstecher in die Valli die Lanzo. Dort befindet sich auch der sehenswerte Parco la Mandria mit einheimischen Tieren und Pflanzen, wo Hunde allerdings nicht erlaubt sind. Da wir mit unserem Nuri wandern wollten, fuhren wir weiter nach Lanzo Torinese. Eineinhalb Stunden habe ich Blut und Wasser geschwitzt und den Weg zur Teufelsbrücke beschritten. Dann wurde es für mich zu klettrig. Trotz meiner Wanderschuhe hatte ich das Gefühl auf rutschigen Dino-Eiern zu wandeln. Das ging nicht jedem so, denn lächelnd kam uns ein Herr entgegen gejoggt. Bin ein Angsthase. Gebe es zu. Im Ort selbst, haben wir vor der Bar Pasticceria Al Torcet wieder mal ausgezeichnete Profiteroli gemampft um meine Seele zu glätten. Die freundlichen Besitzer, echte Spaßvögel, haben uns sogar über das Außenmegafon verabschiedet. So erfuhr das ganze Dorf, wer wir sind und was wir wurden. Also: Gutes Schuhwerk für das Wandernetz der Valli di Lanzo ist anzuraten, sonst gibt es Windbeutel mit Ansage!

Was bringt man mit? Das Piemont ist berühmt für seine kulinarischen Köstlichkeiten. Natürlich Wein, Kaffee, aber auch weiße Trüffel, Nougat und in buntes Papier verpackte Amaretti. Die sind sogar gluten- und weizenfrei. Außerdem Feingebäck mit Pistaziencreme und Haselnüssen. Dann gibt es die traditionellen Tuchwebereien, deren Produkte ihr in ausgewählten Läden kaufen könnt. Oder auf dem Markt wie wir bei Le.Stoffe.di.Dario. Ausgefallenen, erschwinglichen Schmuck findet ihr bei Vestopazzo. Die Designs aus recyceltem Alu sind besonders schön. Würde sie archaisch im besten Sinne nennen.

Auf dem Weg: Das Aosta-Tal, umgeben von schneebedeckten Berggipfeln ist wunderschön. Aber das ist eine andere Geschichte…

Besançon, die Stadt des blauen Steins und der zahlreichen Schornsteine, ist ein beschauliches Städtchen, in dem die Künste großgeschrieben werden. Einen Besuch unbedingt wert. Schon wegen ihrer freundlichen, offenen Bewohner. Das umgebende Département Doubs lockt mit herrlicher Natur.

Würden wir nochmal nach Turin fahren? Auf jeden Fall, denn es gibt noch so viel zu entdecken. Stelle mir die Stadt auch im Winter reizvoll vor. Einer Sache bin ich mir jedenfalls sicher: Weder weiß man, wo man bei Turin anfangen, noch, wo man aufhören soll. Fahrt mal hin! Einen schönen Herbst wünscht euch

Stina