Die Sorge um Corona treibt uns dieser Tage um. Viele müssen das Bett hüten oder Schlimmeres durchleiden. Solltet ihr wie ich gezwungenermaßen eine Arbeitspause einlegen müssen: Verbringt die Zeit mit eurer Familie. Geht in Wald und Flur spazieren. Da, wo ihr euch und andere nicht in unnötige Gefahr begebt. Corona-Partys sind ja wohl das Letzte! Habe – um die ganze Familie etwas aufzuheitern – einen schwedischen Apfelkuchen gebacken. Diesen genießt ihr am besten noch warm, da er recht saftig daherkommt. Ein Bällchen Vanilleeis oder ein Klecks Sahne dazu – fertig ist der süße Nachtisch. Bevor uns, hoffentlich, die Erdbeer-Welle überrollt also noch eine kleine Reminiszens an den guten, alten, verlässlichen Apfel!
Das braucht ihr für den Mürbeteig:
65 g Margarine
60 g Zucker
150 g Mehl
1 TL Backpulver
1 Ei
Für die Springform:
Backpapier, etwas Mehl oder gemahlene Mandeln
Für den Belag:
Ca. 1 kg Äpfel
Saft einer kleinen, halben Zitrone
1 EL Zucker (bei säuerlichen Äpfeln 2)
1 gestrichener TL Zimt
Für die Mandelhaube:
100 g Butter
115 g Zucker
125 g Mandelblättchen
4 EL Sahne
So wird´s gemacht:
Zutaten für den Mürbeteig miteinander verkneten. In den Kühlschrank stellen.
Äpfel schälen. In einem Topf mit Zitronensaft, Zucker und Zimt kurz andünsten. Äpfel nicht zu weich werden lassen. Soll kein Apfelmus werden!
In einem Topf Zutaten für die Mandelhaube vorsichtig unter Rühren kurz aufkochen, bis die Masse cremig wird. Leicht abkühlen lassen.
Backofen auf 175 °C Umluft vorheizen.
Boden einer Springform, 26 cm, mit Backpapier auslegen. Rand mit Margarine einfetten und mit Mehl bestäuben. Wahlweise auch mit gemahlenen Mandeln. Mürbeteig in die Form streichen, dabei einen Rand von ca. 2,5 – 3 cm formen.
Gedünstete Äpfel auf dem Teig verteilen. Falls zu viel Flüssigkeit entstanden ist, diese vorsichtig etwas abkippen.
Im vorgeheizten Ofen auf zweitunterster Schiene 20 Minuten backen.
Danach: Mandelhauben-Masse auf dem Kuchen verteilen und weitere 25 Minuten backen. Sollte die Haube zu braun werden: Mit Alufolie abdecken.
Bleibt gesund!
Eure Stina
Alle Fotos und Illustrationen bis auf die Stein-Kunstwerke von mir