
Ihr braucht: 1 Springform (Ø 26 cm)
Für den Biskuit:
4 Eier
4 EL heißes Wasser
175g Zucker
1 Päckchen Vanillin
150 g Mehl (Type 405)
50 g Speisestärke
2 TL Backpulver
Für die Füllung:
3 Dosen Mandarinen à 175 g Abtropfgewicht
Für die Creme:
12 große Schokoküsse
600 ml Sahne
2-3 Päckchen Sahnesteif
250 g Quark
1 TL Zitronensaft
25 g Zucker



Und so geht´s:
- Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen.
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Für den Biskuitteig:
- Eier und Wasser auf höchster Stufe eine Minute schaumig schlagen.
2. Zucker mit Vanillinzucker mischen, langsam einrieseln lassen und noch ca. 2 Minuten weiter schlagen.
3. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen. Hälfte davon auf den Eierschaum sieben und nur kurz auf niedrigster Stufe unterrühren.
4. Die andere Hälfte hinzugeben und ebenfalls auf niedrigster Stufe kurz unterrühren.
5. Teig in die Springform füllen und sofort auf mittlerer Schiene im Backofen 25-30 Minuten backen.
6. Nach Beendigung der Backzeit Springrandform behutsam vom Kuchen lösen.
7. Den Kuchen auf einen Kuchenrost stürzen und vollständig erkalten lassen.
8. Backpapier vorsichtig abziehen.
9. Jetzt schneidet Ihr den Kuchenboden einmal waagerecht durch.
Für die Füllung:
10. Mandarinen auf einem Sieb gut abtropfen lassen.
11. Die Waffeln unter den Schaumküssen vorsichtig abtrennen und beiseite legen.
12. Die Schaumkussmasse mit Quark, Zitronensaft und Zucker verrühren. Dabei müssen die Schokostückchen nicht völlig aufgelöst sein.
13. Sahne mit Sahnesteif steifschlagen und unter die Quarkschaummasse heben.
14. Mandarinen auf dem unteren Tortenboden verteilen.
15. Zwei Drittel der Creme auf den Mandarinen verteilen.
16. Oberen Tortenboden drauflegen und mit der restlichen Creme bestreichen. Dabei könnt ihr den Rand ebenfalls bestreichen, oder die Creme ein wenig runterlaufen lassen. Keine Sorge, sie bremst vor dem Teller!
17. Zum Schluss Torte mit den abgetrennten Waffeln belegen und nach Belieben dekorieren. Geschafft!
Soll es weihnachtlich-winterlich werden, könnt ihr den Zitronensaft weglassen und durch eine Prise Zimt ersetzen.
Backt´s mal nach
