Äkta svenska morotsrutor – echte schwedische Möhrenschnitten
Hier nun wieder das Rezept für einen Schwedischen Klassiker auf Deutsch und auf Schwedisch, für alle, die Letzteres auf süßem Wege lernen möchten. Auch die Liebe zur Sprache geht oft durch den Magen. Umso besser, dass die Schnitten auch mit wenig Übung gelingen, zumal man bei dem allseits bekannten schwedischen Möbelhersteller eine mȧttknippa erstehen kann. So heißt der Plastikbund mit den 4-5 unterschiedlich großen Löffeln dran. Damit geht es vips! Sprich: Wips! Superschnell! Also: Ran an die Möhrchen!
Tid: Samt dekoration ungefär 45 minuter
4 medelstora morötter (ca 4 dl)
1 dl riven mandel
100 g smör eller margarin
4 medelstora ägg
2,5 till 3 dl socker
4 dl vetemjöl
2 tsk bakpulver
1 tsk vaniljsocker
1 tsk kanel
½ tsk kardemumma
Glasyr:
50 g margarin
200 g crème fraîche eller färskost (lite syrligare)
1 dl florsocker
½ st rivet citronskal
Matfärgspennor

Din snälla lilla kanin!
Sȧ här gör du:
Smält smör resp margarin
Skala och riv morötterna fint
Vispa ägg och socker pösigt
Rör ner morötter, mandel samt smält smör/margarin i äggsmeten
Blanda mjölet med bakpulver, vaniljsocker, kanel och kardemumma
Sätt ugnen pȧ 200°C
Häll smeten i en (med olivolja) smord lȧngpanna (ca 25 x 30 cm)
Grädda mitt i ugnen i ca 15 minuter
Lȧt kakan svalna
Rör margarinen till glasyren mjukt. Blanda ner de övriga ingredienserna till en smidig smet och ställ den i kylskȧpet
Bred glasyren över kakan. Skär diagonalt i rutor
Spritsa med matfärgspennor blommor eller annat pȧ rutorna
Smaklig Mȧltid! Obs! Kakan smakar ännu bättre dagen efter!

Und jetzt auf Deutsch / Och nu pȧ tyska:
Zubereitungszeit inkl. Deko ca. 45 Minuten
4 mittelgroße Mohrrüben (ca. 4 dl)
1 dl gemahlene Mandeln
100 g Butter oder Margarine
4 Eier (Größe M)
2,5 – 3 dl Zucker
4 dl Weizenmehl
2 TL Backpulver
1 TL Vanillezucker
1 TL Zimt
½ TL Kardamom
Glasur:
50 g Margarine
200 g Crème fraîche oder Frischkäse (etwas säuerlicher im Geschmack)
1 dl Puderzucker
abgeriebene Zitronenschale von ½ Zitrone oder ein paar Tropfen Zitronenaroma
Zucker-Deko-Malstifte
So geht´s:
Die Butter/Margarine schmelzen und etwas abkühlen lassen
Mohrrüben schälen und fein reiben
Eier und Zucker zu einer cremigen Masse aufschlagen
Mohrrüben, Mandeln samt geschmolzener Butter/Margarine in die Ei-Zucker-Creme einrühren
Mehl mit Backpulver mischen, Vanillezucker, Zimt und Kardamom hinzufügen und verrühren
Ofen auf 200°C vorheizen
Teig in eine längliche (mit Olivenöl eingefettete) Springform (ca 25 x 30 cm) gießen und glatt-streichen
Mitten im Ofen ca. 15 Minuten backen
Kuchen vollständig auskühlen lassen
Für die Glasur die Margarine schaumig rühren. Übrige Zutaten hinzufügen und zu einer glatten Masse verarbeiten
Glasur über dem Kuchen verstreichen. Diagonal in Rauten schneiden
Mit den Lebensmittel-Farbstiften Blumen oder anderes auf die Rauten spritzen
Guten! Der Kuchen schmeckt tags drauf noch besser!
Frohe Ostern / Glad pȧsk!

Noch ein Tipp für Ostern: Schaut euch unbedingt den genialen Peter-Hase-Film an. Mit hintergründigem, typisch englischem Humor wohl eher was für Erwachsene. Osterhasen-Fans werden ihn lieben.
Macht´s gut! Ha det sȧ bra!
Stina