Lecker frühstücken in Püttlingen? Das geht!
Ich möchte vorausschicken, dass mein Mann kein Fan von außerhäusigem Frühstück ist. Außer im Hotel. Da springt die Begeisterung auch auf Stefan über. Was nicht heißen soll, dass er zuhause nur trocken Brot knabbert. Aber so explizit Samstagmorgens mal gechillt in ein Café schlendern um dort genussvoll und ausgiebig zu frühstücken, ist seine Sache nicht. Vorletzten Samstag jedoch überraschte mein Gatte mich mit dem Vorschlag genau dies zu tun. Schon wollte mir vor Überraschung der Augenbrauenstift aus der Hand fallen – ja, ich bin in jenem Alter, wo ich die Behaarung über den Augen sozusagen zeichnerisch nachbilden muss – da ergänzte er: Im Kaufland. Dort könnten wir dann außerdem, nach Kaffee und Backshop-Hörnchen, unser jahrzehntelang gesammeltes Kleingeld in einen Automaten werfen. Dieser würde daraufhin eine Gutschrift ausspucken, mit der wir in besagtem Supermarkt mal so richtig fett einkaufen könnten. Das mit dem Kleingeld fand ich ja ganz sinnvoll, bei Kaffeetrinken in selbigem Etablissement schwante mir allerdings Böses. Da musste es doch was Besseres geben. Nach so vielen Jahrzehnten war ich meinem Ziel, samstags einmal auswärts frühstücken zu gehen, doch so nahe! Entschlossen googelte ich Café und Püttlingen und, pardauz, das Snack- und Caféstübchen erschien auf dem Bildschirm. Ich griff zum Telefon.

„Pardauz: veraltet: Ausdruck der Überraschung, insbesondere wenn jemand stürzt oder etwas runterfällt.“ (Zitat: Wiktionary, das freie Wörterbuch). Stammt wohl aus dem 17. Jahrhundert. Ist also noch älter als ich. Aber immerhin kenne ich es noch. Es gehört überdies zu meinem täglichen Sprachgebrauch, geht mir ganz flott von den Lippen. Was euch zu denken geben müsste.

Dann ging mir gleich ein zweites Licht auf. Hatte da schon mal mit meiner Schwiegermutter einen Tisch reservieren wollen. So nach dem Motto: In fünf Minuten sind wir da. Was dann aber andere waren. Also ähm, jene, die einen Tick früher auf die Idee gekommen waren.

Heute also zweiter Versuch. Und es hat geklappt. Wir also mit Dackelchen zur Ritterstraße. Super freundlicher Empfang durch die Chefin, die uns in einen kleinen, feinen Nebenraum führte. Alles sehr liebevoll dekoriert. Nebst aufmunterndem Spruch in puncto Falten, siehe Bild. Weil ich ja nun, wie oben erwähnt, jahrzehntelang auf dieses Frühstück-Event hatte warten müssen, bestellten wir beide das Seniorenfrühstück. Das war immer noch so reichhaltig, dass wir uns wunderten, wie die ein paar Jährchen ältere Dame am Nebentisch ohne Einsatz der Ambulanz das Schlemmerfrühstück zu verputzen gedachte. Nun ja, zur Not kann man sich´s ja vielleicht einpacken lassen.
Nun zu den Fakten: Inhaberin Leyla Akman hat das hübsche Café samt Bäckerei im Januar 2024 eröffnet, habe ich dann später herausgefunden. Mit ihrem freundlichen und offenen Wesen hat sie sich bestimmt schon einen treuen Kundenstamm erarbeitet. Denn dass so ein gut organisierter Laden für die Betreiber kein Zuckerschlecken ist, setze ich mal voraus. Wenn man dann noch so kundenorientiert und fröhlich bleibt, (Zucker-)Hut ab! Vom orientalisch gemusterten Teller, über brennendes Teelicht, Kaffee, lecker Wurst, Käse, Obst, Brot, Brötchen bis zum lachenden Freilandei hat alles gestimmt. Und alles wurde so liebevoll und detailverliebt kredenzt. Wir kommen auf jeden Fall wieder. Denn so ganz nebenbei: Wenn ihr auf die roten Klinkerfassaden der gegenüberliegenden Häuser schaut, könntet ihr glatt glauben, ihr wärt in irgendeinem Londoner Vorort. Das passt doch ganz gut zu einem Saturday-Morning-Breakfast-Feeling, nicht wahr?

Und dann sind da ja noch die leckeren Teilchen in wirklich großer Auswahl, die gekostet werden wollen.
Im Wohlfühlstübchen könnt ihr von Montag bis Samstag, 8:00 – 11:30 Uhr frühstücken. Zur Auswahl stehen Schlemmerfrühstück mit allem Drum und Dran, das Veggie-Frühstück und last but not least das immer noch üppige Seniorenfrühstück. Na klar, den Lachs könnt ihr noch dazu bestellen.
Die Bäckerei ist Montag bis Freitag von 6:00 bis 13:00 geöffnert. Samstags allerdings erst von 7:00 Uhr an. Sonntag ist Ruhetag. Dort könnt ihr alles kaufen, was das Backwaren-Fan-Herz begehrt. Als da wären: Wraps, belegtes Laugengebäck, belegte Brötchen, Stullen, oberleckere Kaffeestückchen. Alles von regionalen Herstellern geliefert. Nachhaltigst also. Torten & Co. waren leider schon weg. Müssen wir das nächste Mal halt schneller sein. Denn darauf, so Frau Akman, geht der Run schon frühmorgens los.

Auch nicht schlecht: Ein Gutschein, den ihr sogar online bestellen könnt um Frühstücksfans selig zu machen.
So, das war´s von meiner Seite zum Cafe & Snack Stübchen, Ritterstraße 17, 66346 Püttlingen. Hier verlinke ich euch die Webseite. Dort könnt ihr auch online reservieren, was ihr unbedingt tun solltet, da das Wohlfühlstübchen recht übersichtlich ist. Und natürlich gibt´s auf der Homepage noch viel mehr Informationen.


Also, probiert´s mal aus!

Dieser Artikel erfolgte unaufgefordert und unbezahlt.