Schwedischer Apfelkuchen mit Kardamom-Streuseln

Schwedischer Apfelkuchen mit Streuseln Backen Rezept Julclub äppelkaka

Er ist zierlich und irgendwie elegant. Obwohl die rotwangigen Äpfel eher auf etwas Robusteres schließen ließen. Doch der unprätentiöse Apfelkuchen mit den leckeren Kardamomstreuseln ist wie ein kleines Gedicht zur Herbstzeit. Zierlich liegt er auf dem Teller, passt damit so recht zu einer richtig heißen Tasse Kaffee. Würde hier schon eher zum Sonntagsgeschirr als zum alltäglichen Kaffeebecher raten. Dann könnt ihr auch den kleinen Finger besser abspreizen. Das Originalrezept stammt übrigens von land.se, einer renommierten schwedischen Zeitschrift, die seit 1971 über Land, Natur und Leute berichtet und eben ihre Leser:Innen mit wunderbaren Rezepten beglückt. Die Vorlage für den äppelkaka med kardemummaströssel habe ich allerdings ein wenig abgewandelt. Damit der Boden dünner, den Äpfeln dadurch der Vortritt gelassen wird, entschied ich mich für eine 26er Springform. Den Kardamom sowie den Zitronenabrieb habe ich ein wenig reduziert, die Kardamomkerne gleich ganz weggelassen, damit auch der Rest der Welt damit zurechtkommt. Dafür hab ich ein wenig Zimt hinzugefügt. Für die Streusel hab ich die Butter nicht geschmolzen, sodass das Ergebnis knackiger wird. Könnte mir hier zusätzlich sogar noch ein paar Mandelblättchen zwischen den leckeren Krümeln vorstellen.

Schwedischer Apfelkuchen mit Streuseln Backen Rezept Julclub äppelkaka
Das sind die saftigen Schrumpelchen!

Ob ihr einen Klecks Sahne, Vanillesoße oder Saure Sahne, gar Joghurt dazu esst, bleibt ganz euch überlassen. Selbst finde ich die säuerliche Variante einfach spannender.

Der Äppelkaka med Kardamummaströssel ist ganz einfach gebacken. Eine Halbe- bis Dreiviertelstunde solltet ihr aber schon für die Zubereitung mitbringen. Wir sind ja schließlich keine Backautomaten. Und die Äpfel wollen geschält sein. Dann kommen noch die 35 Minuten Backzeit dazu.

Die Zutaten

Für den Teig:

  • 125 g Butter
  •  
  • 1 ½ dl Zucker
  •  
  • 2 Eier (Größe M)
  •  
  • 2 EL Milch
  •  
  • Geriebene Schale von ¼ Zitrone
  •  
  • 2 ½ dl Weizenmehl, Typ 405
  •  
  • ½ TL Backpulver
  •  
  • 1 TL Vanillezucker
  •  
  • 1 TL Kardamom

Für den Belag: 4 mittelgroße Äpfel

Für die Streusel:

  •  
  • 50 g Butter
  •  
  • ¾  EL Kardamom
  •  
  • 1 TL Zimt
  •  
  • 1 ¼ dl Weizenmehl
  •  
  • ¾ dl Zucker
Schwedischer Apfelkuchen mit Streuseln Backen Rezept Julclub äppelkaka

Und so wird´s gemacht:

  • Eine Springform, 26 cm, einfetten oder mit Backpapier auskleiden
  • Die Butter in einem Topf schmelzen und abkühlen lassen
  • Zucker und abgekühlte Butter schaumig rühren
  • Eier nacheinander hinzufügen und jeweils unterrühren
  • Milch und geriebene Zitronenschale hinzufügen
  • Mehl mit Backpulver, Kardamompulver und Vanillezucker mischen und kurz unterrühren
  • Ofen auf 175° Ober-/Unterhitze vorheizen
  • Teig in die Springform füllen
  • Äpfel in Scheiben schneiden und auf dem Teig verteilen

  • Für die Streusel Butter, Kardamom, Zimt, Zucker und Weizenmehl am besten mit der Hand vermengen, und zu kleinen Streuseln verknoddeln
  • Streusel über den Äpfeln verteilen
  • Den Kuchen im unteren Drittel des Ofens (also nicht ganz unten) 35 Minuten backen
  • Am Ende der Backzeit Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Bevor ihr den Springformenrand öffnet, fahrt ihr am besten mit einem Kuchenmesser aus Kunststoff am Rand der Form entlang, damit nichts hängen bleibt.
  • Der Apfelstreusel kann übrigens warm oder kalt genossen werden.

Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Besonders gut schmeckt der Apfelkuchen, wenn ihr ihn mit einem nicht süßen Milchprodukt serviert, wie z.B. Saurer Sahne oder Joghurt. Schleckermäulchen tun ein bisschen Vanillesoße oder Vanillepudding dazu.

Backt´s mal nach

Stina Julclub Leben bei den Wichteln

Frühling mit Wichteln und schwedischem Apfelkuchen

Wichtel_Apfelkuchen_schwedisch

Die Sorge um Corona treibt uns dieser Tage um. Viele müssen das Bett hüten oder Schlimmeres durchleiden. Solltet ihr wie ich gezwungenermaßen eine Arbeitspause einlegen müssen: Verbringt die Zeit mit eurer Familie. Geht in Wald und Flur spazieren. Da, wo ihr euch und andere nicht in unnötige Gefahr begebt. Corona-Partys sind ja wohl das Letzte! Habe – um die ganze Familie etwas aufzuheitern – einen schwedischen Apfelkuchen gebacken. Diesen genießt ihr am besten noch warm, da er recht saftig daherkommt. Ein Bällchen Vanilleeis oder ein Klecks Sahne dazu – fertig ist der süße Nachtisch. Bevor uns, hoffentlich, die Erdbeer-Welle überrollt also noch eine kleine Reminiszens an den guten, alten, verlässlichen Apfel!

Das braucht ihr für den Mürbeteig:

 65 g Margarine

 60 g Zucker

150 g Mehl

  1 TL Backpulver

  1 Ei

Für die Springform:

Backpapier, etwas Mehl oder gemahlene Mandeln

Für den Belag:

Ca. 1 kg Äpfel

Saft einer kleinen, halben Zitrone

1 EL Zucker (bei säuerlichen Äpfeln 2)

1 gestrichener TL Zimt

Für die Mandelhaube:

100 g Butter

115 g Zucker

125 g Mandelblättchen

4 EL Sahne

So wird´s gemacht:

Zutaten für den Mürbeteig miteinander verkneten. In den Kühlschrank stellen.

Äpfel schälen. In einem Topf mit Zitronensaft, Zucker und Zimt kurz andünsten. Äpfel nicht zu weich werden lassen. Soll kein Apfelmus werden!

In einem Topf Zutaten für die Mandelhaube vorsichtig unter Rühren kurz aufkochen, bis die Masse cremig wird. Leicht abkühlen lassen.

Backofen auf 175 °C Umluft vorheizen.

Boden einer Springform, 26 cm, mit Backpapier auslegen. Rand mit Margarine einfetten und mit Mehl bestäuben. Wahlweise auch mit gemahlenen Mandeln. Mürbeteig in die Form streichen, dabei einen Rand von ca. 2,5 – 3 cm formen.

Gedünstete Äpfel auf dem Teig verteilen. Falls zu viel Flüssigkeit entstanden ist, diese vorsichtig etwas abkippen.

Im vorgeheizten Ofen auf zweitunterster Schiene 20 Minuten backen.

Danach: Mandelhauben-Masse auf dem Kuchen verteilen und weitere 25 Minuten backen. Sollte die Haube zu braun werden: Mit Alufolie abdecken.

Wichtel
Nur Wichtel wimmeln dieser Tage!

Bleibt gesund!

Eure Stina

Alle Fotos und Illustrationen bis auf die Stein-Kunstwerke von mir